
T-SHIRT | Leoprint geht immer
WERBUNG – VERLINKUNG
Es gibt wieder ein Kleidungsstück mehr im Leoprint für meinen Kleiderschrank. Nachdem ich schon diese Bluse genäht habe, musste noch ein T-Shirt im Leoprint her. Zwischendurch habe ich mich schon geärgert von beiden Stoffen nicht mehr gekauft zu haben. Dann hätte ich mehrere Teile kombinieren können. Geht eigentlich zu viel Leoprint? Ich glaube das habe ich mich im letzten Beitrag auch schon gefragt. Ich glaube es geht nie zu viel vom Leoprint.

T-Shirt nach dem Basic Pullover von Lotte & Ludwig
Aus dem Basic Pulli Schnitt lässt sich auch sehr gut ein T-Shirt nähen. Insgesamt ist der Schnitt sehr wandelbar. Im Ebook steht „1 Schnitt 100 Möglichkeiten“ und das ist in meinen Augen nicht übertrieben. Deshalb habe ich mich entschieden ein T-Shirt zu nähen. Die Raglanärmel eignen sich perfekt für so ein Muster und ich mag es sehr, dass an der Schulter keine Naht ist.



Hose Wrapped von Schnittduett
Den Schnitt von Anja und Selmin ist der meist genähte Schnitt in meinem Kleiderschrank. Mittlerweile habe ich nicht nur die normale Version und einen Hosenanzug daraus genäht, sondern auch eine Hose mit Gürtelschlaufen und eine Shorts für den Sommer.

Ich bin einfach schon seit dem ich denken kann Fan des Leoprints und freue mich einfach sehr, dass der Trend immer wieder auch in den Stoffläden auftaucht. Momentan sind meine Stoffvorräte aber fast aufgebraucht und ich hoffe sehr, dass der ein oder andere Print noch einmal erhältlich ist. Der Baumwolljersey ist nämlich extrem angenehm zu tragen und leider ist er nicht mehr zu bekommen.


Schnittmuster
T-Shirt: Basic Pulli von Lotte & Ludiwg
Hose: Hose Wrapped von Schnittduett
Material
T-Shirt: Baumwolljersey Leo (95% Baumwolle, 5% Elastan) von Stoffquelle
Hose: Baumwollsatin-Stretch (58% Baumwolle, 40% Viskose, 2% Elastan) von Stoff Ideen Hannover
Größe & Änderungen
T-Shirt: Größe 34-36 // Schmale Variante // Halsausschnitte verkleinert // Ärmelsaum um 4 cm verlängert
Hose: Größe 38 // am Saum um 2 cm gekürzt

