Mediterranes Röstgemüse mit Kartoffelspalten und Frischkäse Dip
Das Rezept habe ich irgendwann in einem vegetarischen Kochbuch meiner Mutter gefunden und seit dem sind wir ganz begeistert. Ich koche viel zu selten mit Auberginen und mochte sie auch nie, aber in diesem Gericht sind sie der Kracher! Da wir es am Wochenende gekocht haben, konnte ich endlich ein paar Bilder machen um es mit Euch zu teilen.
Gemüse und Dip:
300g Kartoffeln mit Schale, abgebürstet bzw. gewaschen [wir nehmen immer Bio Kartoffeln]
200g Aubergine in 1cm große Würfel geschnitten
125g rote Zwiebeln in 5mm dicke Ringe geschnitten
200g gemischte Paprika in 1cm breite Streifen geschnitten
175g Zucchini, längs halbiert und in 1cm dicke Scheiben geschnitten
125g Kirschtomaten [es gehen auch Pflaumentomaten; wenn man sie halbiert, sind sie nachher nicht so heiß]
1TL frisch gehackte Petersilie
Dip:
100g Frischkäse [für ein veganes Rezept kann dieser mit einem veganen Produkt ersetzt werden]
1 TL klarer Honig [es geht auch Rapshonig oder als vegane Alternative Agavendiksaft usw.]
1 Pr. Paprikapulver
Marinade:
1TL Pflanzenöl
1EL Zitronensaft [wir haben eine Zitrone gepresst; es geht aber alternativ auch fertiger Zitronensaft]
4EL Weißwein [den Wein lassen wir immer weg]
1TL Zucker
2 EL frisch gehacktes Basilikum
1TL frisch gehackter Rosmarin
1EL frisch gehackter Zitronenthymian [wir hatten keinen und haben Oregano aus dem Kräutergarten genommen]
¾ TL Paprikapulver
Hier sind ein paar der Zutaten. Lasst Euch nicht von den Mengen irritieren. Die Aubergine hatte ca. 280g und den Rest haben wir eben einfach frei dazugegeben. Alles in allem hat es dann für zwei Tage für 2 Personen gereicht. |
Zu
Beginn wird der Ofen auf 200°Grad vorgeheizt, die Kartoffeln gewaschen
oder abgebürstet und dann kommen sie in einer Auflaufform in den
Backofen.
angerührt werden. Pflanzenöl, Zitronensaft, Zucker, das gehackte
Basilikum und Rosmarin und das Paprikapulver in einer Schale mischen.
Wir haben anstelle vom Zitronenthymian einfach ein bisschen frisch
gehackten Oregano aus dem Kräutergarten dazugegeben. Ich denke so lange
die Kräuter geschmacklich passen, kann man da gut variieren.
das Gemüse fertig geschnitten ist und auch die Kartoffeln gar sind, kann
alles in eine große Auflaufform oder ein großes Backblech mit höherem
Rand gegeben werden. Die Kartoffeln sollten geviertelt werden und dann
kann die Marinade dazugegeben werden. Hier könnt Ihr dann auch einfach
nochmal sehen ob Euch die Marinade reicht oder Ihr sie noch ein bisschen
auffüllt. Jetzt kann alles ebenfalls bei 200°Grad in den Ofen.
Gemüse lässt sich prima mit Kindern schneiden, weil die Stücke eben auch
etwas größer sein können. Allerdings kommt man dann bestimmt etwas in
Zeitverzug, aber was macht das schon!?
Der Herzmann war im Fotografierlaune…und es sieht super frisch aus! |
könnt Ihr Euch dem Dip zuwenden. Schnappt Euch eine Schale und rein mit
dem Frischkäse, dem Honig (oder dem Ersatz) und dem Paprikapulver.
Alles gut verrühren und noch mal in den Kühlschrank stellen.
Jetzt kann die Petersilie gehackt werden, die dann am Ende der Backzeit über das Gemüse verstreut werden kann. Alles anrichten und schmecken lassen!
Mhhhmmmmm…es sieht super lecker aus oder? |
Mit diesem Rezept verabschiede ich mich in die neue Woche und freue mich wahnsinnig, dass ich das erste Mal in meinem Leben bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Dazu gibt es dann aber einen extra Beitrag im Laufe der Woche!
★★★